All­ge­mei­ne Ver­trags­be­din­gun­gen der H. Rüet­schi AG

Die vor­lie­gen­den All­ge­mei­nen Ver­kaufs- und Lie­fer­be­din­gun­gen (AVLB) bil­den die ver­bind­li­che recht­li­che Grund­la­ge für die Ver­trags­be­zie­hun­gen zwi­schen Be­stel­ler und H. Rüet­schi AG. An­ders­lau­ten­de Be­din­gun­gen des Be­stel­lers haben nur Gül­tig­keit, wenn sie von der H. Rüet­schi AG aus­drück­lich und schrift­lich an­ge­nom­men wer­den.

An­ge­bot und Ver­trags­ab­schluss
Der Ver­trag gilt als ab­ge­schlos­sen, wenn die H. Rüet­schi AG nach Ein­gang einer Be­stel­lung deren An­nah­me schrift­lich be­stä­tigt hat. Die An­ge­bo­te sind wäh­rend der im An­ge­bot auf­ge­führ­ten An­nah­me­fris­ten ver­bind­lich. Münd­li­che An­ge­bo­te sind un­ver­bind­lich. Schrift­li­che Of­fer­te sei­tens H. Rüet­schi AG haben eine Gül­tig­keit von 30 Tage.

Prei­se
Die Prei­se der H. Rüet­schi AG ver­ste­hen sich, so­weit nichts an­de­res ver­ein­bart wird, netto, exkl. Mehr­wert­steu­er. Die Prei­se gel­ten ab Werk in Schwei­zer­fran­ken, ohne Ver­pa­ckung, Trans­port, Ver­si­che­rung, all­fäl­li­ge Steu­ern, Be­ur­kun­dun­gen und Zoll­ge­büh­ren. Wenn sich nach Ver­trags­ab­schluss ein­zel­ne auf­trags­be­zo­ge­ne Kos­ten; Lie­fe­ran­ten­prei­se, Roh­ma­te­ri­al- und En­er­gie­kos­ten, nach oben oder unten we­sent­lich än­dern, sind wir be­rech­tigt bzw. ver­pflich­tet, eine Preis­an­pas­sung nach bil­li­gem Er­mes­sen vor­zu­neh­men, so­fern die dar­aus re­sul­tie­ren­den Preis­stei­ge­run­gen bzw. Min­de­run­gen für den Be­stel­ler nach­voll­zieh­bar dar­ge­stellt wer­den. Ab dem 01.01.2024 gilt der Steu­er­satz 8,1%.

Zah­lungs­be­din­gun­gen
Die Zah­lung ist fäl­lig, 30 Tage netto nach der Rech­nungs­stel­lung. All­fäl­li­ge Akon­to­zah­lun­gen wer­den in der Auf­trags-be­stä­ti­gung ge­re­gelt. Bei grös­se­ren Be­trä­gen kann die H. Rüet­schi AG eine Vor­aus­zah­lung ver­lan­gen. Bei Zah­lungs­ver­zug be­hält sich die H. Rüet­schi AG die so­for­ti­ge Ein­stel­lung von ge­plan­ten Leis­tun­gen und Lie­fe­run­gen vor und ist be­rech­tigt einen Ver­zugs­zins von 6% pro Jahr zu ver­rech­nen.

Ei­gen­tums­vor­be­halt
Wurde der Lie­fer­ge­gen­stand vor Zah­lung aller vom Be­stel­ler aus dem Ver­trag ge­schul­de­ten Be­trä­ge ge­lie­fert, so bleibt er bis zur voll­stän­di­gen Zah­lung Ei­gen­tum der H. Rüet­schi AG, so­weit das nach dem Recht, in des­sen Be­reich sich der Lie­fer­ge­gen-stand be­fin­det, zu­läs­sig ist.

Ter­mi­ne und Lie­fer­fris­ten
Beim Ein­tre­ten von Er­eig­nis­sen, wel­che die Ein­hal­tung des Zeit­pla­nes ge­fähr­den, ver­pflich­ten sich beide Par­tei­en zur so­for­ti­gen ge­gen­sei­ti­gen In­for­ma­ti­on und tref­fen ge­eig­ne­te Mass­nah­men zur Ver­min­de­rung der Ver­zö­ge­rung der damit all­fäl­lig ver­bun­de­ner Nach­tei­le.

Die Lie­fer­frist wird an­ge­mes­sen ver­län­gert, wenn die An­ga­ben, die für die Aus­füh­rung des Auf­tra­ges be­nö­tigt wer­den nicht recht­zei­tig zu­ge­hen oder nach­träg­lich ab­ge­än­dert wer­den. Dies gilt auch, wenn Hin­der­nis­se auf­tre­ten, wel­che die H. Rüet­schi AG trotz An­wen­dung der ge­bo­te­nen Sorg­falt nicht ab­wen­den kann, un­ge­ach­tet ob diese bei der H. Rüet­schi AG, beim Be­stel­ler oder einem Drit­ten ent­ste­hen.

Der Be­stel­ler ist be­rech­tigt, für ver­spä­te­te Lie­fe­run­gen eine Ver­zug­s­ent­schä­di­gung gel­tend zu ma­chen, so­weit die Ver­spä­tung nach­weis­lich durch die H. Rüet­schi AG ver­schul­det wurde und der Be­stel­ler einen Scha­den als Folge der Ver­spä­tung be­wei­sen kann. Für Pro­duk­ti­ons­aus­fäl­le kön­nen keine Ent­schä­di­gun­gen gel­tend ge­macht wer­den. Die Ver­zug­s­ent­schä­di­gung be­trägt für jede volle Woche der Ver­spä­tung höchs­tens 1%, ins­ge­samt aber nicht mehr als 5% der Ent­wick­lungs­leis­tun­gen (exkl. Ma­te­ri­al­lie­fe­run­gen, Li­zen­zen, usw.). Wei­ter­ge­hen­de For­de­run­gen sind aus­drück­lich aus­ge­schlos­sen.

Ma­te­ri­al/Lie­fe­rung/Trans­port
Die Lie­fe­rung ver­steht sich immer ab Werk (ge­mäss In­coterms 2010), un­ge­ach­tet der ver­trag­li­chen Be­stim­mung be­züg­lich Zah­lung der Trans­port­kos­ten. Feh­len die An­ga­ben über den Be­stim­mungs­ort oder ist die Aus­lie­fe­rung ohne Ver­schul­den der H. Rüet­schi AG un­mög­lich, gilt die Lie­fe­rung als er­folgt, wenn die Ware von der H. Rüet­schi AG als ver­sand­be­reit er­klärt wurde. Das Ma­te­ri­al wird in Rech­nung ge­stellt und auf Kos­ten, Ri­si­ko und Ge­fahr des Be­stel­ler ein­ge­la­gert. Die Ge­fahr geht im Au­gen­blick der oben be­schrie­be­nen Lie­fe­rung bzw. er­klär­ter Ver­sand­be­reit­schaft auf den Be­stel­ler über.

Be­schwer­den im Zu­sam­men­hang mit dem Trans­port sind vom Be­stel­ler bei Er­halt der Lie­fe­rung un­ver­züg­lich an den letz­ten Fracht­füh­rer zu rich­ten.

Der Be­stel­ler hat die Lie­fe­rung in­ner­halb acht Tagen nach Er­halt zu prü­fen und all­fäl­li­ge Män­gel schrift­lich H. Rüet­schi AG mit­zu­tei­len. Un­ter­lässt er dies, gel­ten die Lie­fe­run­gen als ge­neh­migt.

Ge­währ­leis­tung
Die H. Rüet­schi AG ge­währ­leis­tet, dass die von ihr er­brach­ten Leis­tun­gen fach­lich kor­rekt aus­ge­führt wer­den. Zu­ge­si­cher­te Ei­gen­schaf­ten sind nur jene, die in der Auf­trags­be­stä­ti­gung bzw. An­for­de­rungs­spe­zi­fi­ka­tio­nen/Pflich­ten­heft aus­drück­lich als sol­che be­zeich­net sind. Un­se­re Ga­ran­tie um­fasst die Nach­bes­se­rung der Ent­wick­lungs­ar­bei­ten. All­fäl­li­ge Trans­port- und Rei­se­kos­ten gehen zu Las­ten des Be­stel­lers.

Tech­ni­sche Män­gel be­rech­ti­gen nicht zur Ver­zö­ge­run­gen der fäl­li­gen Zah­lun­gen. Ist der Be­stel­ler mit sei­nen Zah­lun­gen in Ver­zug, ist die H. Rüet­schi AG von ihren Ga­ran­tie­ver­pflich­tun­gen bis zur Er­fül­lung der Zah­lungs­ver­pflich­tung ent­bun­den.

Alle Fälle von Ver­trags­ver­let­zun­gen und deren Rechts­fol­gen sowie alle An­sprü­che des Be­stel­lers, gleich­gül­tig aus wel­chem Rechts­grund sie ge­stellt wer­den, sind in die­sen Be­din­gun­gen ab­schlies­send ge­re­gelt. Ins­be­son­de­re sind alle nicht aus­drück­lich ge­nann­ten An­sprü­che auf Scha­den­er­satz, Min­de­rung, Auf­he­bung des Ver­tra­ges oder Rück­tritt vom Ver­trag aus­ge­schlos­sen. Eine Haf­tung für Fol­ge­schä­den ist aus­ge­schlos­sen, so­weit zwin­gen­de pro­dukt­haft­pflicht­recht­li­che Be­stim­mun­gen dem nicht ent­ge­gen­ste­hen.

Haf­tung
Alle nicht aus­drück­lich ge­nann­ten An­sprü­che auf Scha­den­er­satz, Min­de­rung, ver­lo­re­ne Be­ar­bei­tungs­kos­ten, Auf­he­bung des Ver­tra­ges oder Rück­tritt vom Ver­trag aus­ge­schlos­sen. In kei­nem Fall be­ste­hen An­sprü­che des Be­stel­lers auf Er­satz von Schä­den, die nicht am Lie­fer­ge­gen­stand selbst ent­stan­den sind (Män­gel­fol­ge­schä­den), wie na­ment­lich Pro­duk­ti­ons­aus­fall, Nut­zungs­ver­lus­te, mit­tel­ba­ren oder un­mit­tel­ba­ren Schä­den, Ein- und Aus­bau­kos­ten sowie Rück­ruf­kos­ten. Die­ser Haf­tungsaus­schluss gilt nicht für rechts­wid­ri­ge Ab­sicht oder grobe Fahr­läs­sig­keit des Lie­fe­ran­ten, je­doch gilt er auch für rechts­wid­ri­ge Ab­sicht oder grobe Fahr­läs­sig­keit von Hilfs­per­so­nen. Wei­ter­ge­hen­de Ge­währ­leis­tungs- und Haf­tungs­an­sprü­che des Be­stel­lers be­ste­hen nicht. H. Rüet­schi AG ist aus­drück­lich nicht haft­bar für un­er­wünsch­te Zei­chen und Fol­gen von Ma­te­ri­a­l­al­te­rung, auch nicht, wenn diese in­ner­halb kür­zes­ter Zeit auf­tre­ten.

Hö­he­re Ge­walt
Unter hö­he­rer Ge­walt wird in die­sen Ge­schäfts­be­din­gun­gen alle nicht vor­her­seh­ba­ren Er­eig­nis­se ver­stan­den, wel­che sich der Kon­trol­le durch die Ge­schäfts­lei­tung von H. Rüet­schi AG ent­zie­hen und auch durch die An­wen­dung äus­sers­ter zu­mut­ba­rer Sorg­falt nicht zu ver­mei­den sind. Auch Per­so­nal­streiks sind die­ser Auf­fas­sung nach ein Er­eig­nis hö­he­rer Ge­walt.

Wäh­rend der Pe­ri­ode, in der die Fol­gen hö­he­rer Ge­walt an­dau­ern, ruhen die ge­gen­sei­ti­gen Ver­pflich­tun­gen aus der Ver­ein­ba­rung. Dau­ert diese Pe­ri­ode län­ger als zwei Mo­na­te, so kön­nen sich auf Wunsch beide Par­tei­en von der Ver­ein­ba­rung ent­bin­den. Vor­aus­set­zung dafür ist die Be­glei­chung der bei H. Rüet­schi AG an­ge­lau­fe­nen Kos­ten für Ar­bei­ten oder Ma­te­ri­al­be­stel­lun­gen in di­rek­tem Zu­sam­men­hang mit der Ver­ein­ba­rung.

Ge­währ­leis­tung auf Fremd­fa­bri­ka­teBei der Lie­fe­rung von Fremd­fa­bri­ka­ten (SPS, An­trie­be, Leis­tungs­ver­sor­gun­gen, usw.) gel­ten die Ga­ran­tie­be­din­gun­gen un­se­rer Lie­fe­ran­ten.

Ge­heim­hal­tung
Beide Par­tei­en sind zur Ge­heim­hal­tung aller ver­trau­li­chen In­for­ma­tio­nen ver­pflich­tet, wel­che sie im Rah­men ihrer Ver­einba­rung oder aus einer an­dern Quel­le er­langt haben. Als ver­trau­lich gilt, was als ver­trau­lich be­nannt wurde oder was all­ge­mein ver­trau­lich be­han­delt wird wie Be­sitz­ver­hält­nis­se, Prei­se, tech­ni­sche Be­son­der­hei­ten.

An­wend­ba­res RechtDer vor­lie­gen­de Ver­trag un­ter­liegt schwei­ze­ri­schem Recht. Ge­richts­standGe­richts­stand ist CH-5000 Aarau.