Kirchentechnik: Fragen und Antworten bei Störungen
Ist der Schalter «Automat», oder der Handschalter eingeschaltet?
«Automat» Schalter einschalten und nächstes Glockengeläut (schwingend) abwarten. Dieser befindet sich normalerweise aussen am Steuerungskasten (auch Unterverteilung genannt, im Normalfall mit einem Rüetschi Logo ausgestattet).
Ist der Läutcomputer eingeschaltet?
Läutcomputer einschalten und nächstes Glockengeläut (schwingend) abwarten.
Sind die Hauptsicherungen «Glocken» eingeschaltet?
Sicherungen einschalten und Handschalter der Glocken durch kurzes Einschalten auf Funktion testen. Wenn die Sicherungen beim Testen der Glocken wieder auslösen, Antwort notieren und Rüetschi kontaktieren.
Steht das Zifferblatt oder geht es falsch, oder geht der Schlag nicht mehr oder falsch, oder ist alles ausgefallen?
Rüetschi kontaktieren.
Läuft beim erneuten Einschalten die Uhr wieder korrekt oder bleibt sie stehen? Läuft der Läutcomputer korrekt?
Läutcomputer oder Syneos werden beim erneuten Einschalten automatisch die Zeit richten mit der Antenne oder Internetzeit. Ob die mechanische Turmuhr, der Zeitschlag oder die Zifferblätter stehen bleiben oder wieder korrekt laufen, hängt vom installierten System ab. Wenn neuere Zeigerantriebe installiert sind, werden sich diese richten und sollten wieder korrekt laufen. Ältere Zeigerantriebe haben allenfalls Mühe, grössere Zeiten nachzurichten. Falls eine mechanische Turmuhr installiert ist, besteht die Chance, dass diese nach einem Stromunterbruch stehen bleibt oder nachher falsch weiterläuft. In diesem Fall Rüetschi kontaktieren.
Wie kann man dies abschalten?
Dies ist ein elektrisches Problem. Um kurzfristig das Glockenläuten oder den Hammerschlag abzuschalten, muss man zum Elektrotableau (Unterverteilung) der Glocken gehen. Dies befindet sich meistens unterhalb der Glockenstube. Tableau Türe mit Schlüssel öffnen und von entsprechender Glocke den Motorschutzschalter rausnehmen (z.B. Glocke 2), oder beim Schlagen vom Hammer den Motorschutzschalter vom Hammer (z.B. Hammer 2). Notfalls kann auch der rote Anlageschalter, falls vorhanden, aussen am Tableau abgeschaltet werden. Dann wird alles, was am Tableau angehängt ist, abgeschaltet (ausser allenfalls Turmuhr, dies ist mit rot beschriftet. Rüetschi kontaktieren. Anschliessend muss ein Monteur vorbeikommen und die Lage beurteilen.
Die Glocke wird vermutlich durch den Motor nach dem Abschalten nicht mehr gebremst. Es kann sein, dass der Motorschutzschalter ausgeschaltet hat, oder die Steuerung ein Problem hat, und eine Störung hat.
Rüetschi kontaktieren.
Kann man die Zeiten und Glocken verändern?
Beim Syneos System hat fast Person der Anlage eine Schulung für die Bedienung bekommen, daher sollten Sie im Stande sein, die Änderung selbstständig durchzuführen. Falls Sie dies von uns wünschen, können wir dies nach Aufwand tun und danach verrechnen.
Ältere Läutcomputer kann man ebenfalls selbst programmieren oder wenn gewünscht durch uns machen lassen.